Kosmetik Lee: Zahnbleaching - sicher und günstig
Professionelles Zahnbleaching bei Kosmetik Lee - DAS Zahnkosmetikstudio |
Ein „sexy“ Lächeln soll nicht nur gesund sein sondern
auch für lange Zeit erhalten bleiben. Zahnkosmetik sollte darum in jedem Fall Euer
Zahnfleisch und Eure Zahnsubstanz schonen und darum einzig von ausgebildeten Zahnärzten
oder Zahnkosmetiker/innen angewendet werden. Für die Profis der
Zahnkosmetischen Praxis von Kosmetik Lee, hat diese Tatsache erste Priorität
und wird in jedem Fall sichergestellt. Die Dentalkosmetikerin ist eine Fachfrau
für professionelles Zahnbleaching, denn sie ist ausschliesslich darauf
spezialisiert.
Beim Zahnbleaching findet das aufhellen
des Zahnschmelzes, also der äusseren Schicht der Zahnsubstanz mittels aktivem
Sauerstoff auf darin eingelagerte Verunreinigungen statt. Diese sogenannte
Oxidation wirkt lediglich auf die Verunreinigungen bzw. deren Farbpigmente ein,
nicht jedoch auf die Zahnsubstanz, die ungefähr zu 96% aus einer Mischung aus
anorganisch- mineralischen Substanzen, besteht. Somit wird an Euren Zähnen
selbst nichts verändert und schon gar nichts geschädigt werden. Diese so
einfache wie effektive chemische Reaktion ist auch der Grund, warum Zahnbleaching
so effizient und ungefährlich ist. Der Zahnschmelz wird, entgegen allem
Aberglauben weder ausgedünnt, noch geschwächt oder sonst in irgendeiner Weise
negativ beeinflusst.
Zahnbleaching: Tausende Jahre alte Tradition mit modernster Technologie
„In Office Bleaching“ durch die Zahnkosmetikerin: Wenn wir
heute über das Thema Zahnbleaching sprechen, dann ist es oft so, dass Zahnkosmetik
meist wie etwas absolut Neuartiges betrachtet wird. Dies stimmt jedoch nur
bedingt. Zwar sind die heutigen Mittel und Methoden rein gar nicht mehr mit den
martialischen Zahnaufhellungsbehandlungen
von früher zu vergleichen, aber das Wissen über das Aufhellen der Zähne ist
schon sehr, sehr alt. Schon die alten Ägypter (auf die ich immer stosse wenn
ich mich mit Kosmetik jeglicher Art befasse) nutzten in er Natur vorhandene Materialien
wie Soda und Asche zum Zweck, farbliche Verunreinigungen zu entfernen, die sich
z. B. durch den Genuss der Blätter des Kat-Strauches an den Zähnen festsetzten.
Der so erzielte Bleaching Erfolg blieb jedoch eher bescheiden
und ist ungefähr mit dem Resultat zu vergleichen das man erzielt wenn man eine
spezielle Zahnaufhellungs-Zahnpasta benutzt. Diese Produkte sind mit
Natriumcarbonat (Backpulver) versetzt. Ein tatsächliches Bleaching der
Zahnsubstanz findet nicht statt sondern eher eine Reinigung der Zähne. Erst
viele Hundert Jahre und unzähligen Weiterentwicklungen und Rückschläge später, wurden
im vergangenen Jahrhundert die sogenannten „Peroxide“ als neues und sicheres
Mittel für die Zahnaufhellung entdeckt. Wasserstoffperoxid zum Beispiel, ist seit
rund 150 Jahren in der Aufhellung der Zähne dokumentiert. Rezept und Anwendung
werden seither ständig verbessert. Ungefähr Ende der 60er Jahre ist das (deutlich
schwächere) Mittel Carbamidperoxid dazugekommen was vor allem im
Homebleaching-Verfahren Anwendung fand. Anfangs der 90er Jahren war das
Zahnbleaching mittels „Zahnschiene“, vor allem in den USA sehr beliebt.
Warum Zahnbleaching für die Zähne so sicher ist...
Zahnkosmetikprofis wie Kosmetik Lee in Riehen (Basel)
verwenden beim professionellen Zahnbleaching Wasserstoffperoxid. Es wird seit
Jahrzehnten auf der ganzen Welt millionenmalig angewendet und sorgt für ein rasches,
sauberes, zahnschmelzschonendes und vor allem sehr sicheres Weiss machen (echter)
Zähne. Da die Wirkung von Wasserstoffperoxid lediglich auf den Zahnschmelz
begrenzt ist, und sich nach der Behandlung das Bleichmittel in die absolut ungefährlichen
Spaltprodukte Wasser, Sauerstoff und lebensmitteltechnisch zugelassene
Gelbildner auflösen und selbst wenn diese aus Versehen runter geschluckt
werden, ohne Probleme einfach verdaut werden. Die einzigen Nebenwirkungen die
hin und wieder auftreten, ist eine kurzfristige Temperaturempfindlichkeit oder
Irritation der Zähne (zum Beispiel beim Glace essen), die aber maximal 24
Stunden anhält. Dass modernes Zahnbleaching unbedenklich ist, wurde mittlerweile
in vielen, gross angelegten, internationalen Studien bestätigt. Eine wichtige
Grundvoraussetzung für eine perfekte und irritationsarme Zahnaufhellung ist aber
stets, dass die Zähne vor dem Weiss machen sauber und möglichst frei von Zahnstein
sind. Ebenso sollten keine Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen wie Karies oder
Paradentose bestehen. Wenn dies der Fall ist, ist eine Aufhellung um 6 – 8
Farbstufen garantiert und der Erfolg bereits nach der ersten Behandlung sofort
sichtbar.
Da unser Zahnfleisch organisch ist und würde es bei
Kontakt mit dem Zahnbleichmittel zu kurzzeitigen und harmlosen, aber ungewollten
Reizungen führen. Darum wird bei einem professionellen Zahnbleaching sehr
darauf geachtet, dass nur die Zahnhartsubstanz mit Bleichmittel bedeckt wird,
nicht aber das Zahnfleisch.